Seit 1580 ist Morelia die Hauptstadt des Staates Michoacán, bis
dahin hatte Pátzcuaro diese Funktion. Damals hieß die
Stadt noch Valladolid, sie wurde später dann zu Ehren ihres
berühmtesten Sohnes, des Unabhängigkeitskämpfers José María Morelos y Pavón in
Morelia umbenannt.
Die Innenstadt ist praktisch komplett im Kolonialstil erhalten. Auch die wenigen neuen Gebäude passen sich perfekt ein, denn die Bauvorschriften sind streng. 1991 wurde Morelia von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die Zahl an sehenswerten historischen Gebäuden und interessanten Museen ist fast unüberschaubar. Eine Auswahl ist hier beschrieben.
Die Kathedrale ist ein schönes Bauwerk, das das Stadtzentrum dominiert. Sie wurde zwischen 1660 und 1744 erbaut. Obwohl sie ein Koloss ist, wirkt sie elegant. Wie bei den meisten Kirchen in Morelia ist das Innere viel neuer (klassizistisch) als das Gebäude selbst und deshalb etwas enttäuschend. Westlich der Kathedrale liegt die Plaza de Armas oder Plaza de los Mártires, östlich die Plaza Ocampo. Auf den beiden Plätzen spielt sich natürlich das meiste Leben ab. Nördlich der Kathedrale liegen Portale mit Straßencafés. Hier sitzt es sich sehr angenehm.
Der Templo de Santa Rosa ist eine sehr schöne Barockkirche, zumindest für die Freunde des Barock die sehenswerteste Kirche von Morelia. Sie liegt zwei Blocks nordwestlich der Kathedrale, beim Jardin de las Rosas, einem hübschen schattigen Plätzchen mit Straßencafés. Es ist sehr geeignet um zu frühstücken oder einen Kaffee zu trinken.
In dem Barockgebäude Palacio Clavijero gibt es regelmäßig hochwertige Wanderausstellungen.
In der Gomez Farias, ein Block westlich des Jardin liegt der Mercado de Dulces y Artesanías. Die exotischen Süßigkeiten sind natürlich interessant.
Im Museo de Arte Colonial werden zahlreiche Kreuze und einige Gemälde,
überwiegend aus dem 18. Jhdt. ausgestellt.
Benito Juarez #240, Ecke Santiago Tapia, das ist zwei Blocks
nördlich der Kathedrale.
Geöffnet: Mo.–Fr. 9:00–20:00 Sa., So. und an Feiertagen
10:00–18:00, Eintritt frei.
Das Museo del Estado zeigt allerlei Artefakte von der Besiedelung Amerikas
bis zur Eroberung durch die Spanier, darunter Werkzeuge, Waffen,
Keramik, Schmuck, Skulpturen und Musikinstrumente. Einige
Schmuckstücke sind besonders herausragend. Das Obergeschoss hat
Geschichte und Ethnologie des Staates zum Thema. Nicht weltbewegend,
aber ganz nett gemacht.
Guillermo Prieto #176, an der Ostseite des Jardin de las Rosas.
Geöffnet Mo.–Fr. 9:00–14:00 und 16:00–20:00, Sa. So. und an
Feiertagen 10:00–18:00, Eintritt frei.
Das riesige Gebäude des ehemaligen Klosters Ex-Convento del Carmen beherbergt heute die Casa de la Cultura. Im Erdgeschoss werden temporäre Ausstellungen lokaler Künstler gezeigt. Ansonsten gibt es künstlerische Bildungsangebote, Proberäume, Werkstätten, Vortragsräume etc. Platz ist jedenfalls genug. Im Erdgeschoss gibt es eine Cafeteria. Die Kirche hat eine besonders schöne Kuppel.
1801 hat Morelos das Haus gekauft, das heute Museo Casa de Morelos ist. In dem
schönen Gebäude aus dem 18. Jhdt. sind Möbel, Bilder, Waffen, zwei
Kutschen und Alltagsgegenstände aus der Zeit von Morelos
ausgestellt. Schautafeln dokumentieren das Leben des Namensgebers
der Stadt.
Morelos Sur #323, Ecke Saldaña, 2 Blocks südöstlich der
Kathedrale.
Geöffnet: Täglich 9:00–16:45, Eintritt 40 Peso.
Das Geburtshaus des Kämpfers für die Unabhängigkeit Casa Natal de Morelos ist
ebenfalls ein Museum. Interessanter als die ausgestellten
Gegenstände ist wahrscheinlich das Gebäude selbst.
Corregidora #113, Ecke García Obeso, ein Block südlich der
Kathedrale.
Geöffnet: Täglich 9:00–17:00, Eintritt frei.
Der Templo de los Agustinos hat eine schöne platereske Fassade. Vor der Kirche liegt ein großer Hof, der von einfachen Restaurants umgeben ist (Mercado de Antojitos de San Agustín). Es ist ein angenehmer Ort für eine Zwischenmalzeit, ein Block südwestlich der Kathedrale.
Im ehemaligen Kloster San Francisco drei Blocks östlich der Kathedrale ist die
interessanteste Sammlung von Kunsthandwerk des Staates Michoacán zu
bestaunen. Im Untergeschoss der Casa de la Artesanía wird
edelstes Kunsthandwerk verkauft. Möbel, Großkeramik und Kleinkeramik
dominieren, es werden aber auch Kupferarbeiten, Musikinstrumente,
Textilien und vieles mehr angeboten. Das ist kein Billigladen, eher
ganz im Gegenteil eine Edelboutique. Im Obergeschoss liegt das sehr
sehenswerte Museo Michoacana de las Artesanías. Ausgestellt werden
Schmuck, Keramik, Lederarbeiten, Textilien, Möbel, Kupferarbeiten,
Lackarbeiten, Masken und Musikinstrumente aus den verschiedenen
Gegenden Michoacáns. Alles vom Feinsten. Außerdem gibt es kleine
Läden, die Sachen aus den einzelnen Dörfern verkaufen, aber das sind
überwiegend billige Souvenirs.
Geöffnet Mo.–Sa. 9:00–21:00, So. 9:00–15:00
Gut ein Kilometer östlich des Zentrums beginnt die ruhige
Fußgängerallee Calzada Fray Antonio de San Miguel. Hier stehen noch einige hundert
Meter des alten Aquädukts. Das Santuario de Guadalupe am Ende der Fußgängerstraße
hat eine recht schlichte platereske Fassade. Das Innere wurde
Anfangs des 20. Jahrhunderts frisch gestaltet und ist sehr
prachtvoll gelungen.
Wenn man nicht laufen will, dann nimmt man an der Südseite der
Kathedrale oder an der Nordseite der Kirche San Francisco ein Combi
der Linien "Roja 1" bis "Roja 4" und steigt aus wenn man den
Aquaedukt sieht.
Hier draußen liegt auch das Museo de Arte Contemporaneo, eine kleine aber feine
Sammlung zeitgenössischer Kunst aus ganz Mexiko.
Di.–Fr. 10:00–20:00, Sa. und So. 10:00–18:00, Eintritt frei.
Museos en Morelia México Brauchbar
YouTube - 13 DE NOVIEMBRE DEL 2007 MORELIA Slideshow 1:39
INEGI Morelia Centro (PDF) Stadtplan vom INEGI.
Banken gibt es in der Madero, östlich der Kathedrale.
Je eine Tourismusinformation (caseta) befindet sich auf den beiden Plätzen neben der Kathedrale.
Wäscherei, Santiago Tapia #543, 2 Block westlich des Jardin de las Rosas.
Posada de Villa,
Padre Lloreda 176, 3-4 Block südöstlich der Kirche San Francisco,
250 Peso / 300 Peso. Wäschereiannahme. Ein gutes
Angebot.
312-69-95
thelkavilla@hotmail.com
Hotel Mintzicuri,
Vasco de Quiroga #227, ein Block südwestlich der Kirche San
Francisco, 260 Peso / 320 Peso.
312-05-90
hotelmintzicuri_morelia@hotmail.com
Hotel El Carmen,
Eduardo Ruiz #63, 3 Block nördlich der Kathedrale. Gepflegtes Hotel,
kleine Zimmer, öfters ausgebucht, 350 Peso / 450 Peso.
312-17-25
hotel_elcarmen@hotmail.com
Die moderne Central Camionera vom Morelia liegt etwa 5 Kilometer nordwestlich des Zentrums. Sie besteht aus zwei Modulen. Sala A für die erste und Sala B für die zweite Klasse. In beiden Modulen gibt es eine Gepäckaufbewahrung. Taxis warten vor den Ausgängen. Sie kosten 35 Peso bis ins Zentrum. Combis halten oben an der Hauptstraße, etwa 100 m von den Ausgängen. Die Linie "Roja 1" fährt ins Zentrum. Von der Stadt zur Central Camionera steigt man in der Ocampo / Ecke Juarez in die "Roja 1" ein.
Mexiko-Stadt (Observatorio) oder
Mexiko-Stadt (Autobuses del Norte), alle 30 min, 410 Peso, Sala A
Guadalajara 9 Fahrten täglich mit Primera Plus, Fz.: 3:30, 351 Peso, Sala A.
Nach León alle 40 min, 290 Peso
Nach Guanajuato über Irapuato (alle
40 min, Fz.: 2h, 176 Peso, Sala A). Ab dort alle 20 min, Fz.: 50 min,
53 Peso.
Pátzcuaro, alle 15 min, Fz.: 1h, 43 Peso, Sala B
Uruapan, alle 30 min, 113 Peso, Sala A oder
alle 15 min, 85 Peso, Sala B. Fz. 130 min.
Zamora, alle 60 min, 222 Peso, Fz. 150 min, Sala A
Querétaro, alle 60 min, 138 Peso, Sala A
Toluca, alle 30 min, 235 Peso, Sala A
Atlacomulco, etwa alle 60 min, 175 Peso,
Sala A und Sala B
Zitácuaro, alle 20 min, 143 Peso, Fahrzeit 200 min, Sala B
Cuitzeo, alle 10 min, 25 Peso, 50 min, Sala B
Lázaro Cárdenas, stündlich, ab 365 Peso, Fz. 5h.